Die im 19. Jahrhundert aufkommende Arpeggione, auch als »Bogen-Gitarre« oder »Gitarr-Violoncell« bekannt, geriet schnell wieder in Vergessenheit – nicht so Schuberts Sonate für Arpeggione und Klavier: In zahlreichen Adaptionen für andere Besetzungen gehört sie zum Standardrepertoire der Kammermusik. Ein Originalwerk für Viola und Klavier hingegen sind Schumanns »Märchenbilder«: Im poetisch-musikalischen Gewand entfaltet sich hier in einer Suite von vier Stücken der Märchenton durch volkstümliche Melodik und fantasievollen Figuren.
Das symphonische Palais ist die kreative Spielwiese der Düsseldorfer Symphoniker. In immer neuen Konstellationen formieren sich die Musikerinnen und Musiker zu kleinen Ensembles und verweben bekannte Kammermusikstücke mit selten gespielten Raritäten. Die Matinée-Konzerte finden im Kammermusiksaal des Palais Wittgenstein in der Düsseldorfer Carlstadt statt.
Tickets: 8 Euro, ermäßigt 4,50 Euro, Reservierung beim Heinrich-Heine-Institut telefonisch unter 0211. 899 55 71 oder per Mail an anmeldungen-hhi@duesseldorf.de, Tageskasse am Konzerttag vor Ort