In diesem besonderen Konzertabend definieren Musikerinnen und Musiker das Wort »Heimat« auf musikalische Weise: Heimat ist da, wo meine Musik erklingt. Heimat ist da, wo ich meine Musik mache und mit Menschen teile. So wird die Tonhalle an diesem Abend zur gemeinsamen Heimat sowohl für alle Musizierenden auf der Bühne als auch für die Zuhörenden im Saal. Die Tonhalle Düsseldorf lässt die Stadt in all ihrer Vielfalt erklingen und bietet eine Bühne für musikalische Begegnungen zwischen kaukasischem Fusion-Folk und Renaissance, zwischen osteuropäischen Volksliedern und Jazz, zwischen anatolischen und japanischen Klängen.
Vor dem großen Heimatliederabend im Mendelssohn-Saal kann man bereits um 18 Uhr in der Rotunde die Ergebnisse der »Musikwerkstatt« erleben: Im Januar hatte die Tonhalle dieses neue Projekt gestartet. Gemeinsam mit Profis erarbeiten rund ein Dutzend ambitionierte Hobbymusikerinnen und -musiker traditionelle Lieder aus allen Himmelsrichtungen als Ensemble, spielen mazedonische Liebeslieder, probieren Vierteltöne aus oder improvisieren zu einem 7/8-Takt. Das Konzert zum Auftakt des Heimatliederabends bildet den krönenden Abschluss der achtwöchigen Probenphase.
Tickets: 17 Euro, Studierende 8,50 Euro, Schülerinnen und Schüler 7 Euro