Düsy und Adam Fischer gewinnen International Classical Music Awards

Düsy und Adam Fischer gewinnen International Classical Music Awards

Konzertkasse Tonhalle
+49 211 913 87 538
konzertkasse@tonhalle.de

Düsseldorf, 14. Januar 2025

Die International Classical Music Awards (ICMA), einer der international renommiertesten Klassikpreise, gehen erstmals nach Düsseldorf. Und das gleich im doppelten Sinne: Die Düsseldorfer Symphoniker und ihr Chefdirigent Adam Fischer werden ausgezeichnet und das hochklassig besetzte Preisträgerkonzert findet auch zum ersten Mal in der Tonhalle statt.  

Die ICMA-Jury hat am heutigen Dienstag die Preisträger für die Verleihung 2025 bekannt gegeben. Die Düsseldorfer Symphoniker und ihr Principal Conductor Adam Fischer erhalten jeweils einen Sonderpreis. Das Orchester wird mit einem »Special Achievement Award« für sein »nachhaltiges soziales und humanitäres Engagement und seine hochinnovativen Konzertreihen« geehrt sowie für sein jüngstes Schubert-Dvořák-Album, das es unter der Leitung von Adam Fischer auf dem Label CAvi Music aufgenommen hat und das sich laut Jury »durch musikalische Qualität und ein originelles Programm« auszeichnet. Dirigent Adam Fischer erhält einen »Special Achievement Award« für seine Einspielung von Haydns späten Symphonien mit dem Danish Chamber Orchestra. 

Aus 374 nominierten Aufnahmen und einem breiten Spektrum internationaler Künstlerinnen und Künstler sowie Labels vergibt die Jury der ICMA insgesamt 17 Preise für Audio- und Videoproduktionen und zehn Sonderpreise. Den Preis für das Lebenswerk, mit dem Adam Fischer 2022 ausgezeichnet wurde, erhält in diesem Jahr der Geiger Gidon Kremer. Zum Künstler des Jahres 2025 wird der argentinische Dirigent und Cembalist Leonardo García Alarcón gekürt, als bester Nachwuchskünstler der luxemburgische Cellist Benjamin Kruithof. 

Die Preisverleihung findet am 19. März 2025 in der Tonhalle Düsseldorf statt. Beim abendlichen Galakonzert treten mehrere der Preisträgerinnen und Preisträger sowie die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Adam Fischer auf. Das Programm wird Ende Januar bekannt gegeben, der Vorverkauf ist eröffnet. 

Düsseldorfer Symphoniker
Andreas SchollCountertenor
Jérôme BoutillierBariton
Samuel HasselhornBariton
Gidon KremerVioline
Stanko MadicVioline
Benjamin KruithofVioloncello
Ettore PaganoVioloncello
Anna GourariKlavier
Can CakmurKlavier
Can SaracKlavier
Oliver TriendlKlavier
Leonardo Garcia AlarcónCembalo und Leitung
Adam FischerDirigent
Vitali AlekseenokDirigent
Lukasz BorowiczDirigent
Christoph EhrenfellnerDirigent
Alessandro TampieriDirigent
Claudia BelemannModeration
Ludwig van Beethoven
Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72b
Paul Hindemith
Die vier Temperamente (Variation IV: Cholerisch)
Peter I. Tschaikowsky
Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll (III. Satz)
Valentin Silvestrov
Serenade für Violine Solo
Viktor Kosenko
Dreams (Fassung mit Orchester von Andrei Pushkarev)
David Popper
Ungarische Rhapsodie op. 68 für Violoncello und Orchester
Charles Gounod
Le Tribut de Zamora, daraus: „Je m'efforce en vain de te plaire“
Georg Friedrich Händel
Ouvertüre aus der "Feuerwerksmusik" HWV 351
Christoph Ehrenfellner
Wiener Blut 200 (UA)
Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 (3. Satz)
Peter I. Tschaikowsky
Pezzo capriccioso op. 62
Gustav Mahler
Revelge (Des Knaben Wunderhorn)
Antonio Vivaldi
Stabat Mater (Sätze I, VIII, IX))
Peteris Vasks
"Fernes Licht" für Violine und Streichorchester (Auszüge)
Antal Dorati
Klavierkonzert (Finale: Presto)
Mi
19.3.25
20:00
Mendelssohn-Saal
Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright der Fotos, die ausschließlich für Berichterstattung über die Tonhalle und die Düsseldorfer Symphoniker honorarfrei zu verwenden sind. Eine Nutzung in den Sozialen Medien ist nur nach Absprache gestattet. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit persönlich an uns wenden.