Quartett der Kritiker

Quartett der Kritiker

Mahlers 9. Symphonie

Konzertkasse Tonhalle
+49 211 913 87 538
konzertkasse@tonhalle.de

Wer beim Veranstaltungstitel »Quartett der Kritiker« an Marcel Reich-Ranicki, Sigrid Löffler und Hellmuth Karasek denkt, liegt nicht falsch. Diese prominenten Literaturkritiker hatten aber in ihrem TV-Format »Das literarische Quartett« einen Nachteil: Die Zuschauer konnten ihre Argumente nicht beurteilen, weil sie die Bücher meist nicht gelesen hatten. Es ging ums Entertainment. Das kommt beim »Quartett der Kritiker« des »Preises der deutschen Schallplattenkritik« zwar auch nicht zu kurz, hierbei geht es aber um nachvollziehbare Argumentation: Wenn über ein bestimmtes Werk der Musikgeschichte diskutiert wird, dann anhand ausgewählter Aufnahmen. Sie werden in charakteristischen Ausschnitten über Lautsprecher vorgespielt, bevor die Kritiker darüber streiten – oder auch nicht.   

Seit 2010 treten die Kritiker-Juroren des Vereins live vor Publikum auf. Bis jetzt hat dieses Talkshow-Format bereits knapp 100 Mal getagt, in 35 Städten. Manchmal ist der vierte Diskutant auf dem Podium ein bekannter Musiker – so auch jetzt in Düsseldorf, wenn Adam Fischer, der Erste Konzertdirigent der Symphoniker, in einer Runde zu Gustav Mahlers 9. Sinfonie auftritt. Am 7. April sitzen neben ihm auf dem Podium in der Rotunde der Tonhalle die Musikkritiker Joachim Mischke (Hamburger Abendblatts), Wolfram Goertz (Rheinische Post) und Jörg Lengersdorf (Westdeutscher Rundfunk), der auch moderiert. 

Quartett der Kritiker – Mahlers 9. Symphonie 
Montag, 7. April 2025, 18:00 Uhr 
Rotunde 
Eintritt frei für alle Konzertgäste des anschließenden Sternzeichen-Konzerts. Ticketinhaber*innen für das Sternzeichen am 4.4. oder 6.4., die auch das »Quartett der Kritiker« besuchen möchten, wenden sich bitte bis zum 5.4. an die Konzertkasse oder buchen direkt über unseren Webshop ein 0 €-Ticket. 


Quartett der Kritiker mit Wolfram Goertz, Jörg Lengersdorf, Joachim Mischke und Adam Fischer
Mo
7.4.25
18:00
Rotunde/Foyer
Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright der Fotos, die ausschließlich für Berichterstattung über die Tonhalle und die Düsseldorfer Symphoniker honorarfrei zu verwenden sind. Eine Nutzung in den Sozialen Medien ist nur nach Absprache gestattet. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit persönlich an uns wenden.