Mit ihrem Mahler-Zyklus sind die Düsseldorfer Symphoniker unter Adam Fischer auf die internationale Bühne gekommen. Seit seinen legendären Konzerten in der Tonhalle samt preisgekrönter Einspielungen wird das Orchester regelmäßig europaweit eingeladen. Nach Tourneen und Gastspielen in Spanien, Frankreich, Österreich und Ungarn reist es im Mai nach Asien. Die Mahler 9 ist ein ausdrücklicher Wunsch der chinesischen Gastgeber und willkommener Anlass, rechtzeitig vor Tourneestart dieses Erfolgswerk nach fünfeinhalb Jahren wieder ins Programm zu nehmen.
Die 9. Symphonie war Gustav Mahlers letzte vollendete Komposition. Die Musik, die sich noch einmal grandios aufbäumt, um am Ende doch zu zerfallen und sich aufzulösen, war aber nicht nur Ende, sondern auch Anfang: Für viele Komponisten war sie der Auslöser, das 19. Jahrhundert endlich hinter sich zu lassen und neue Ufer zu erkunden. Mahlers Abschied von der Welt ist ein Fanal des Aufbruchs.
»Mahlers Werke sind voll von Katastrophen und Weltuntergangsstimmungen, und in der Sechsten gibt es genauso viel Weltuntergang wie in der Neunten«, sagte Adam Fischer gegenüber dem Deutschlandfunk im April 2020, als Mahler 9 in der Einspielung der Düsseldorfer Symphoniker unter seiner Leitung als »Konzertdokument der Woche« gesendet wurde. »Aber die Neunte ist gewiss ein Abschluss und das Ende von einer Welt, die nie wieder zurückkommen wird. Insofern ist die Neunte jetzt aktuell«, so der Dirigent.
Sternzeichen: Mahler 9
Freitag, 4. April 2025, 20:00 Uhr
Sonntag, 6. April 2025, 11:00 Uhr
Montag, 7. April 2025, 20:00 Uhr
Tickets: 19 – 65 Euro, Studierende, Auszubildende und Schüler*innen 50 % Rabatt in den Preisgruppen 1 – 3, 8 Euro in den Preisgruppen 4 und 5