Im letzten Big Bang der Saison darf die kleine Schwester des JSO – das U16-Orchester – auf der Bühne im Mendelssohn-Saal Platz nehmen. Mit Strauß’ Operette »Der Zigeunerbaron« wurde ein mitreißendes, humorvolles und lebendiges Werk aufs Programm
gesetzt, das jedoch aufgrund seiner Begrifflichkeit und stereotypen Darstellung der Sinti und Roma in den letzten Jahren in den Fokus der Kritik gerückt ist. Mit dieser Aufführung stellt sich das U16 gleich zwei Herausforderungen: der konzertanten Umsetzung einer Operette und der schwierigen Frage, wie mit Werken umgegangen werden kann, auf die wir heute mit kritischem Blick sehen müssen.
Der Dirigent und Pianist György Mészáros hatte sich 2024 als Nachfolger von Ernst Marschall als neuer Leiter der Kinder- und Jugendorchester der Tonhalle mit großem Abstand gegen seine Mitbewerber durchgesetzt. Der gebürtige Ungar war zuletzt Erster Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor am Landestheater Detmold. Neben seinem Lehrauftrag für Orchesterleitung an der Hochschule für Musik Detmold leitete der Vater von drei Kindern viele Projekte mit Kinder- und Jugendorchestern. Zudem war er als Künstlerischer Leiter und Dirigent beim Kinderorchester NRW im Bereich Planung und Gestaltung der Familienkonzerte tätig. Bei den Jungen Sinfonikern Bielefeld arbeitete er regelmäßig als Gastdirigent. Seine neue Stelle als Leiter der Kinder- und Jugendorchester der Tonhalle Düsseldorf hat Mészáros am 1. Juli 2024 angetreten.
In der Konzertreihe »Big Bang« gehört die Bühne jungen Orchestern. Neben dem hauseigenen Jugendsinfonieorchester (JSO) gibt in der Saison 2024/25 auch erstmalig das U16-Orchester der Tonhalle ein abendfüllendes Big-Bang-Konzert.
Big Bang: Johann Strauß
Sonntag, 18. Mai 2025, 18:00 Uhr
Tickets: 12 – 28 Euro, Studierende, Auszubildende und Schüler*innen 50 % Rabatt in den Preisgruppen 1-3, 8 Euro in den Preisgruppen 4 und 5