Junior-Sternzeichen: Das Lied der Lieder

Junior-Sternzeichen: Das Lied der Lieder

Konzertkasse Tonhalle
+49 211 913 87 538
konzertkasse@tonhalle.de

Bis auf Beethoven schrieb kein berühmter Komponist mehr als neun Symphonien – vielleicht gab Mahler deshalb dem symphonischen Werk, das auf seine Achte folgte, den Namen »Das Lied von der Erde«? Basierend auf dem Gedichtzyklus »Die chinesische Flöte« schrieb Mahler eine überwältigende Lied-Symphonie, bei der sogar Sängerinnen und Sänger mitwirken! Darin vertont er ganz alltägliche Themen in Form eines Trinkliedes, Musik über den Frühling und den Herbst, über die Jugend und die Schönheit. Normalerweise sind Lieder kurz und mit einem Instrument begleitet, aber Mahler gibt dem »Lied« ganz neue Dimensionen: Es dauert über eine Stunde, und beinahe hundert Menschen musizieren mit!     

Die Junior-Sternzeichen sind praktisch zwei Konzerte zum Preis von einem: Los geht es im Helmut-Hentrich-Saal mit einer Konzerteinführung von Konzertpädagogin Samira Memarzadeh. Das junge Publikum hört sich Ton für Ton durch die Musik, die in unterhaltsame Geschichten über das Werk und seinen Komponisten verpackt ist. Anschließend geht es in den Mendelssohn-Saal zu den »großen« Konzertbesucherinnen und Konzertbesuchern, wo die jungen Gäste im Chorpodium hinter der Bühne Platz nehmen, dem Dirigenten Alpesh Chauhan direkt ins Gesicht und den Musikerinnen und Musikern der Düsseldorfer Symphoniker auf die Finger und in die Noten schauen können. Hier lauschen sie im Sonntagskonzert der Düsseldorfer Symphoniker dann dem Werk, über die sie zuvor in der Einführung schon so viel Spannendes erfahren haben.  

Junior-Sternzeichen: Das Lied der Lieder 
Sonntag, 4. Mai 2025, 11:15 Uhr 
Tickets: Kinder 8 Euro, Erwachsene 18 Euro 

Düsseldorfer Symphoniker
Alpesh ChauhanDirigent
Samira MemarzadehKonzerteinführung
Gustav Mahler
Das Lied von der Erde
So
4.5.25
11:00
Helmut-Hentrich-Saal
Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright der Fotos, die ausschließlich für Berichterstattung über die Tonhalle und die Düsseldorfer Symphoniker honorarfrei zu verwenden sind. Eine Nutzung in den Sozialen Medien ist nur nach Absprache gestattet. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit persönlich an uns wenden.