Sternzeichen: Das Lied von der Erde

Sternzeichen: Das Lied von der Erde

Konzertkasse Tonhalle
+49 211 913 87 538
konzertkasse@tonhalle.de

Dass die Düsseldorfer Symphoniker Mahler können, weiß man spätestens seit ihrem gefeierten Haydn-Mahler-Zyklus unter der Leitung von Adam Fischer. Nun steht Alpesh Chauhans erster Mahler in der Tonhalle an! Man darf gespannt sein, wie nach Adam Fischers Interpretationen im Geiste der Wiener Klassik nun der junge Principal Guest Conductor des Orchesters die zeitlose Schönheit des »Lied von der Erde« auf die Bühne bringen wird.  

Außerdem ist in den Sternzeichen-Konzerten am 2., 4. und 5. Mai eine Uraufführung zu erleben. Der syrisch-amerikanische Komponist Kareem Roustom hat schon einiges für Daniel Barenboims West-Eastern Orchestra geschrieben, in dem auch der Solo-Trompeter der Düsseldorfer Symphoniker Bassam Mussad immer wieder spielt. Ein maßgeschneidertes Programm für das Orchester! 

Der syrisch-amerikanische Komponist Kareem Roustom arbeitet genreübergreifend, u. a. im Auftrag des West-Eastern Divan Orchestra, des Kronos Quartetts, mit Arrangements für die Pop-Ikonen Shakira und Tina Turner sowie kürzlich mit der renommierten britischen Choreografin Shobana Jeyasingh. Roustom war Composer-in-Residence beim Grant Park Music Festival in Chicago, beim Grand Teton Music Festival in Wyoming sowie bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und den Mannheimer Philharmonikern.  Als Komponist ist Roustom in der Musik des arabischen Nahen Ostens verwurzelt, doch seine Musik sprengt oft die Grenzen der Tradition. Viele seiner Werke thematisieren, wie Menschen von Krieg und Instabilität geprägt werden. 

Der Trompeter Bassam Mussad wurde 1984 als Sohn ägyptischer Eltern in Khartum im Sudan geboren. 1993 wanderte die Familie in die USA aus. Dort erhielt Mussad im Alter von neun Jahren den ersten Trompetenunterricht. Sein Studium führte ihn später zu Fred Mills vom Canadian Brass Ensemble an die University of Georgia und zu Vincent Penzarella, einem Mitglied der New Yorker Philharmoniker, an die Manhattan School of Music. 2005 absolvierte Bassam Mussad ein Probespiel vor Daniel Barenboim in Sevilla und wurde sogleich ins West-Eastern Divan Orchestra aufgenommen. Auf Empfehlung von Barenboim zog er nach Deutschland, wo er sich in der Orchester-Akademie der Staatsoper Berlin ein breites Repertoire erarbeiten konnte. Im Anschluss an diese praktische Ausbildungsphase wurde er als Solo-Trompeter ins Mecklenburgische Staatsorchester Schwerin verpflichtet, dem er vier Jahre lang angehörte. Seit 2014 ist Bassam Mussad als 1. Solo-Trompeter Mitglied der Düsseldorfer Symphoniker, mit denen er schon mehrfach auch solistisch auftrat und Trompetenkonzerte zur Aufführung brachte.  

Sternzeichen: Das Lied von der Erde  
Freitag, 2. Mai 2025, 20:00 Uhr  
Sonntag, 4. Mai 2025, 11:00 Uhr  
Montag, 5. Mai 2025, 20:00 Uhr 
Tickets: 19 – 65 Euro, Studierende, Auszubildende und Schüler*innen 50 % Rabatt in den Preisgruppen 1 – 3, 8 Euro in den Preisgruppen 4 und 5 

Düsseldorfer Symphoniker
Bassam MussadTrompete
Karen CargillMezzosopran
Simon O'NeillTenor
Alpesh ChauhanDirigent
Kareem Roustom
Neues Werk für Trompete und Orchester
Gustav Mahler
Das Lied von der Erde
Fr
2.5.25
20:00
So
4.5.25
11:00
Mo
5.5.25
20:00
Mendelssohn-Saal
Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright der Fotos, die ausschließlich für Berichterstattung über die Tonhalle und die Düsseldorfer Symphoniker honorarfrei zu verwenden sind. Eine Nutzung in den Sozialen Medien ist nur nach Absprache gestattet. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit persönlich an uns wenden.