Mit der Orchesterakademie der Düsseldorfer Symphoniker besteht seit 2007 eine besondere Einrichtung für angehende Profis. Zwei Jahre lang können bis zu 15 Instrumentalstudierende das Berufsleben als Orchestermusiker oder -musikerin kennen lernen. Intensiv unterstützt werden sie von ihren Kollegen und Kolleginnen der Düsseldorfer Symphoniker, die sie im Repertoire-Spiel und in der Kammermusik, in Sachen Probespiel und Lampenfieber an ihren jahrelangen Erfahrungen teilhaben lassen. Begleitet von Mentorinnen und Mentoren aus den Stimmgruppen haben die Akademistinnen und Akademisten ein Programm erarbeitet, das sie in diesem Palais erstmals präsentieren werden.
Von Klassikern der Streichquartettliteratur, einem Flötensextett bis zu einer Uraufführung – das Programm des Symphonischen Palais hat auch in der Saison 2024/25 wieder eine große Bandbreite. Die kammermusikalischen Konzerte der Düsseldorfer Symphoniker erklingen im Palais Wittgenstein bereits seit einem Vierteljahrhundert. Die Musikerinnen und Musiker entfliehen dem Orchesteralltag, spielen in kleinen Ensembles in gemütlichen Sonntagsmatineen und nutzen die Konzerte wie kreative Spielwiesen, indem sie bekannte Kammermusikstücke auch mal mit selten gespielten Raritäten verweben.
Das Symphonische Palais
Sonntag, 22. Juni 2025, 11 Uhr
Palais Wittgenstein
Tickets: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, Reservierung beim Heinrich-Heine-Institut telefonisch unter 0211. 899 55 71 oder per Mail an anmeldungen-hhi@duesseldorf.de, Tageskasse am Konzerttag vor Ort