Raumstation: Sharon Kam & Jerusalem Quartet

Raumstation: Sharon Kam & Jerusalem Quartet

Konzertkasse Tonhalle
+49 211 913 87 538
konzertkasse@tonhalle.de

Sharon Kams Saison als Artist in Residence der Tonhalle endet, wie sie begonnen hat: auf der Bühne mit ihrem Bruder. Ori Kam ist seit der Gründung des Jerusalem Quartets im Jahr 1993 Bratschist des israelischen Spitzenensembles. Vergangenen September waren die beiden im Symphoniekonzert mit dem Bruch-Doppelkonzert zu erleben, nun finden die Geschwister am 5. Juni in Brahms’ ikonischem Klarinettenquintett zusammen, einem der schönsten emotionalen Wechselbäder der Musik. 

Seit über 20 Jahren gehört Sharon Kam zu den weltweit führenden Klarinettistinnen und arbeitet mit den bedeutendsten Orchestern in den USA, Europa und Japan. Sie spielt Klarinette, als würde sie singen. Ihre Verkörperung von Musik ist persönliche Kommunikation und der Wunsch nach lebendiger Verbindung. Mit ihrer Entdeckerlust – nach neuen Formationen, Klängen und Repertoire – zieht sie Mitmusiker*innen und Publikum in einen emotionalen Wirbelwind. Als begeisterte Kammermusikerin arbeitet Sharon Kam darüber hinaus mit Künstlerfreunden wie Lars Vogt, Christian Tetzlaff, Enrico Pace, Daniel Müller-Schott, Leif Ove Andsnes, Carolin Widmann und eben dem Jerusalem Quartet. Sie wurde bereits zweimal mit dem ECHO Klassik als »Instrumentalistin des Jahres« ausgezeichnet. Die Aufnahme »American Classics« mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung ihres Ehemannes Gregor Bühl wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. 

»Leidenschaft, Präzision, Wärme, eine Gold-Mischung: Das sind die Markenzeichen dieses exzellenten israelischen Streichquartetts«, so die Einschätzung der The Times über das Jerusalem Quartet, eines der führenden Kammerensembles unserer Zeit. Seit seiner Gründung vor fast 30 Jahren konzertiert es regelmäßig auf den wichtigsten Bühnen der Welt. Die israelischen Musiker haben seit 1996 einen Reifeprozess durchlaufen, der ihnen heute erlaubt, auf ein breites Repertoire und eine entsprechende klangliche Tiefe zurückzugreifen, ohne dabei auf ihre Energie und ihre Neugier auf Unbekanntes zu verzichten. Wie kaum ein anderes Ensemble bewahrt das Jerusalem Quartet die lebendige Tradition des Streichquartetts. Sein warmer, voller, beinahe menschlicher Klang und die Ausgewogenheit zwischen hohen und tiefen Stimmen erlaubt es dem Ensemble, die Feinheiten im klassischen Repertoire herauszuarbeiten und sich gleichermaßen in sich gefestigt wie offen neuen Gattungen und Epochen zu widmen – und immer weiter nach vollkommener klanglicher Perfektion zu streben. 

Raumstation: Sharon Kam & Jerusalem Quartet 
Donnerstag, 5. Juni 2025, 20:00 Uhr  
Tickets: 19 bis 43 Euro, Studierende, Auszubildende und Schüler*innen 50 % Rabatt in den Preisgruppen 1-3, 8 Euro in den Preisgruppen 4 und 5

Sharon KamKlarinette
Jerusalem Quartet
Joseph Haydn
Streichquartett B-Dur Hob. III/44
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 12 Des-Dur op. 133
Johannes Brahms
Klarinettenquintett h-moll op. 115
Do
5.6.25
20:00
Mendelssohn-Saal
Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright der Fotos, die ausschließlich für Berichterstattung über die Tonhalle und die Düsseldorfer Symphoniker honorarfrei zu verwenden sind. Eine Nutzung in den Sozialen Medien ist nur nach Absprache gestattet. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit persönlich an uns wenden.