Signum Quartett: Schumann in Soweto

Signum Quartett: Schumann in Soweto

Schumannfest 2025

Konzertkasse Tonhalle
+49 211 913 87 538
konzertkasse@tonhalle.de

Höchste Intensität, feinste Differenzierung, schonungslose Expressivität und tiefe Innigkeit zeichnen das in Bremen ansässige Signum Quartett aus. Die schlüssige Dramaturgie seiner Programmgestaltung wird kompromisslos und mit selbstverständlicher Leichtigkeit der Interpretation umgesetzt. Das Signum Quartett hat einen engen Bezug zur Geschichte Südafrikas. Xandi van Dijk, der Bratschist des international renommierten Ensembles, ist gebürtiger Südafrikaner und seine Familie ein unverzichtbarer Teil der dortigen Musikszene. In seinem Konzert im Rahmen des Schumannfests unternimmt das Signum Quartett eine Reise vom Europa des 19. Jahrhunderts in das heutige Südafrika – und wieder zurück. 

Zwei Ecksteine der romantischen Quartettliteratur – Schumanns Streichquartett in F-Dur und Janáceks »Kreutzer-Sonate« – umrahmen drei Werke südafrikanischer Komponist*innen, die das Signum Quartett anlässlich des 30. Jahrestags des Endes der Apartheid in Auftrag gab, um auch in Deutschland die Aufmerksamkeit auf die Befreiung der nicht-weißen Bevölkerung Südafrikas zu lenken. Diese Kompositionen beinhalten zum Teil auch Jazz- und Popmusik sowie traditionelle afrikanische Stilelemente. Zu den südafrikanischen Komponisten zählt u. a. Dizu Plaatjies, Professor an der University of Cape Town und Spezialist für traditionelle afrikanische Musik, sowie der international renommierte Cellist Abel Selaocoe. 

Signum Quartett: Schumann in Soweto 
Samstag, 7. Juni 2025, 19:00 Uhr 
Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9 
Tickets: 27 Euro, Studierende, Auszubildende und Schüler*innen 13,50 Euro 

Signum Quartett
Robert Schumann
Streichquartett F-Dur op. 41/2
Lise Morrison
Unfettered and Alive
Abel Selaocoe
Umthwalo
Dizu Plaatjies
21:30
Leos Janácek
Streichquartett Nr. 1 "Kreutzer-Sonate"
Sa
7.6.25
19:00
Palais Wittgenstein
Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright der Fotos, die ausschließlich für Berichterstattung über die Tonhalle und die Düsseldorfer Symphoniker honorarfrei zu verwenden sind. Eine Nutzung in den Sozialen Medien ist nur nach Absprache gestattet. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit persönlich an uns wenden.