Manchmal kann man sagen: Mehr ist mehr! Neun Ensembles der Düsseldorfer Symphoniker bringen bekannte und unbekannte Juwelen der Kammermusik zur Aufführung. Vom Duo bis zum Oktett, von fein bis furios ist alles dabei. Tickets für diesen besonderen Musik-Marathon am 19. Juni im Palais Wittgenstein im Rahmen des Schumannfests gibt es für den Vormittag oder den Nachmittag – und auch kombiniert für den ganzen Tag. Auf dem Programm stehen Juwelen von Clara und Robert Schumann, Brahms, Bruch und anderen. Leckere Speisen und Getränke sind durchgehend in der Caféteria London erhältlich.
Symphoniker im Palais
Donnerstag, 19. Juni 2025, 11:00 & 14:30 Uhr
Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9
Tickets: 20 Euro, Studierende, Auszubildende und Schüler*innen 10 Euro
(Tickets gibt es entweder für den Vormittag oder für den Nachmittag – oder kombiniert für den ganzen Tag.)
Besetzung und Programm des Konzerts ab 11:00 Uhr:
siehe oben
Besetzung und Programm des Konzerts ab 14:30 Uhr:
Karola Pavone Sopran
Eduard Bayer Violine
Hyunmi Kim-Bayer Violine
Augusta Romaskeviciute-Cruz Viola
Gilad Kaplansky Violoncello
Dorukhan Doruk Violoncello
Felicia Hamza Violoncello
Celia Martos Nieto Violoncello
Jaelin Lim Violoncello
Jérôme Tétard Violoncello
Meriam Dercksen Klarinette
Yury Bondarev Viola
Gabriele Leporatti Klavier
Franziska Früh Violine
Teira Yamashita Violine
Nadine Sahebdel-Feger Violine
Ralf Buchkremer Viola
Simón Julián Doggenweiler-Menkhaus Viola
Nikolaus Trieb Violoncello
Markus Vornhusen Kontrabass
Robert Schumann
Sechs Gesänge op. 107 (arr. Aribert Reimann)
Johannes Brahms
Fünf Ophelia-Lieder (arr. Aribert Reimann)
Anton Webern
Langsamer Satz für Streichquartett
Max Bruch
Oktett B-Dur für Streicher
Robert Schumann
Märchenerzählungen op. 132
György Kurtág
Hommage à R. Sch. / Sechs Stücke op. 15d für Klarinette (auch große Trommel), Viola und Klavier
Isaac Albéniz
Asturias op. 165/5 (Suite española)
Sergej Rachmaninow
Vocalise op. 34 Nr. 14
Heitor Villa-Lobos
Bachianas Brasilieras Nr. 5