© Tonhalle Düsseldorf /Foto Susanne Diesner

Schroeder geht ins Konzert

So 8.3.26
Frauen als Widmungsträgerinnen, unfreiwillige Namensgeberinnen oder gar Schülerinnen, die gegen den Strom schwimmen? Wenn Florian Schroeder auf die Musikgeschichte blickt, reibt er sich die Hände. Bekannt für seine pointierte Aufklärung, nutzt er die Anekdoten hinter den Meisterwerken als gezuckerte Einstiegsluke ins Ungemach der Geschlechterrollen.
Warum heißt Beethovens »Kreutzer«-Sonate so (Spoiler: eine Wiener Schönheit war im Spiel)? Was hat Gustav Holst seiner Mädchenschule zu verdanken (Spoiler: ein schalldichtes Zimmer und mutige Schülerinnen)? Während die jungen, energiegeladenen LGT Young Soloists die Musik von Beethoven bis Sollima zum Klingen bringen, bohrt Schroeder gewohnt scharfsinnig Löcher in die Vierte Wand und stellt Fragen, die vielleicht pointierter sind als Kant es je war.
Erleben Sie die perfekte Symbiose aus Presto und Prusten: Ihr Gefühlsapparat wird geschickt durch Wogen der Rührung (dank der Musik) und Stürme der Heiterkeit (dank Schroeders Analyse) navigiert. Ein Abend, der beweist: Aufklärung und gute Laune schließen sich nicht aus!
LGT Young Soloists
Alexander GilmanDirigent
Florian SchroederModeration
Ludwig van Beethoven
Violinsonate Nr. 9 »Kreutzer-Sonate« (1. Satz, arr. für Violine und Streichorchester)
Gustav Holst
St. Paul's Suite op. 29/2
Paul Hindemith
Trauermusik für Viola und Streichorchester
Giovanni Sollima
»Violoncelles vibrez!« für zwei Celli und Streichorchester
  • Comedy geht ins Konzert –
    Sonntags um 16:30 Uhr
  • 16:30 Konzertbeginn
  • Mendelssohn-Saal
  • Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
  • Vorverkaufsstart ab den Mo, 18.08.2025 10 Uhr