© Christian Palm

Evgeny Kissin

Mi 2.7.25
„Wie kann man sagen, warum man etwas liebt? Man benötigt keine Gründe, man liebt einfach.“ Evgeny Kissin irritiert die Frage, warum er Dmitri Schostakowitsch liebt. Dass es so ist, verdankt er seinen Eltern, die eine Aufnahme von dessen 1. Klavierkonzert in ihrem Plattenschrank stehen hatten. Der junge Evgeny verliebte sich sofort in diese Musik. Eine Liebe, die bis heute anhält und die beide Konzerte des Portraitkünstlers beim Klavier-Festival Ruhr 2025 prägen wird - in dem Jahr, in dem sich der Todestag Schostakowitschs zum 50. Mal jährt. In der Tonhalle Düsseldorf erleben wir ihn mit einem Rezital mit Werken von Johann Sebastian Bach, Frédéric Chopin und Dmitri Schostakowitsch. Höchstwahrscheinlich gilt dann für das Publikum, wie meist bei Kissin-Konzerten: Man liebt einfach.
Evgeny KissinKlavier
Johann Sebastian Bach
Partita Nr. 2 c-Moll BWV 826
Frédéric Chopin
Nocturne g-Moll op. 15/3
Frédéric Chopin
Nocturne Es-Dur op. 55/2
Frédéric Chopin
Scherzo Nr. 4 E-Dur op. 54
Dmitri Schostakowitsch
Sonate für Klavier Nr. 2 h-Moll op. 61
Dmitri Schostakowitsch
Präludium und Fuge fis-Moll op. 87/8
Dmitri Schostakowitsch
Präludium und Fuge Des-Dur op. 87/15
Dmitri Schostakowitsch
Präludium und Fuge d-Moll op. 87/24
Tickets
  • Komet –
    Das Programm unserer Gastveranstalter
  • 20:00 Konzertbeginn
  • Mendelssohn-Saal
  • Veranstalter: Stiftung Klavier-Festival Ruhr