© Tonhalle Düsseldorf /Foto Susanne Diesner

Prokofjew

Yeol Eum Son & Alpesh Chauhan

Shakespeare hat mit »Romeo und Julia« das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur erschaffen. Prokofjew hat die Geschichte zu einer mitreißenden Ballettmusik inspiriert, die zum besten gehört, was er je geschrieben hat. Dass es selbst bei Mozart noch Ausreißer nach oben gibt, beweist sein d-Moll-Klavierkonzert, das die Tür zur Romantik weit aufstößt. Von dieser zehrt auch noch Zemlinsky, der in seinem rauschhaften Psalm aber schon zu expressionistischen Klängen findet. Alpesh Chauhan, der die Leitung für den erkrankten Jonathon Heyward übernimmt, entzündet mit den Düsseldorfer Symphonikern und dem Städtischen Musikverein ein wahres Feuerwerk an Emotionen.
Düsseldorfer Symphoniker
Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf
Dennis Hansel-DinarEinstudierung
Yeol Eum SonKlavier
Alpesh ChauhanDirigent
Alexander Zemlinsky
23. Psalm für gemischten Chor und Orchester op. 14
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466
Sergej Prokofjew
"Romeo und Julia" op. 64 (bearb. v. Sergei Radlov, Adrian Piotrovsky and Leonid Lavrovsky, Auszüge)
Tickets
  • Sternzeichen –
    Die Düsseldorfer Symphoniker im Konzert
  • 11:00 Konzertbeginn
    13:30 Jazz-Brunch
  • Mendelssohn-Saal
  • Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH